Partitionen auf Windows ohne Drittanbieter verwalten

Es gibt tonnenweise Partitionsmanager von Drittanbietern für Windows, aber wussten Sie, dass Windows seine eigenen enthält? Microsoft hat gute Arbeit geleistet, um das Datenträgerverwaltungsprogramm zu verstecken, aber es ist da.

Mit dem Datenträgerverwaltungstool können Sie die Größe von Partitionen und Volumes ändern, erstellen, löschen und formatieren sowie deren Laufwerksbuchstaben ändern – und das alles ohne Herunterladen oder Bezahlung anderer Software.

Zugriff auf die Datenträgerverwaltung

Der schnellste Weg, das Datenträgerverwaltungstool zu starten, ist, auf Start zu klicken, “Partition” in das Suchfeld einzugeben und dann auf die sich öffnende Option “Festplattenpartitionen erstellen und formatieren” zu klicken.

Das Fenster “Datenträgerverwaltung” ist in zwei Fensterbereiche unterteilt. Der obere Bereich zeigt Ihnen eine Liste Ihrer Datenträger. Der untere Bereich zeigt eine grafische Darstellung Ihrer Festplatten und der auf den einzelnen Festplatten vorhandenen Volumes. Wenn Sie ein Volume im oberen Bereich auswählen, springt der untere Bereich, um den Datenträger anzuzeigen, der dieses Volume enthält. Und wenn Sie einen Datenträger oder ein Volume im unteren Bereich auswählen, springt der obere Bereich, um das entsprechende Volume auch dort anzuzeigen.

Hinweis: Technisch gesehen sind Volumes und Partitionen ein wenig unterschiedlich. Eine Partition ist ein Speicherplatz, der auf einer Platte getrennt vom anderen Speicherplatz auf dieser Platte reserviert ist. Ein Volume ist eine Partition, die mit einem Dateisystem formatiert wurde. In diesem Artikel wird hauptsächlich von Volumes gesprochen, obwohl wir auch Partitionen oder nicht zugewiesenen Speicherplatz erwähnen können, wenn diese Begriffe angemessen sind.

Wie man die Größe eines Volumes ändert

Gelegentlich müssen Sie möglicherweise die Größe eines Volumens ändern. Zum Beispiel müssen Sie vielleicht eine Platte mit einem großen Volume haben und dann entscheiden, dass Sie es in zwei separate Volumes umwandeln wollen. Sie können dies tun, indem Sie das vorhandene Volume verkleinern und dann den freigewordenen Speicherplatz zum Erstellen eines neuen Volumes verwenden. Oder vielleicht war Ihr Datenträger früher in zwei Volumes unterteilt, aber Sie haben eines davon gelöscht. Sie könnten dann den vorhandenen Datenträger in diesen neu freigegebenen Speicherplatz erweitern, um einen großen Datenträger zu erstellen.

Ein Volume schrumpfen

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Volumen in einem der beiden Bereiche und wählen Sie die Option “Volumen schrumpfen”.

Sie können ein Volume nur dann schrumpfen, wenn es genügend freien Platz hat. Angenommen, Sie haben einen 1-TB-Datenträger, der ein einzelnes Volume enthält, auf dem aber noch nichts gespeichert ist. Sie könnten das Volume um bis zu fast die vollen 1 TB schrumpfen.

Im folgenden Beispiel schrumpfen wir ein leeres (keine Daten darauf gespeichert) 1 TB-Volumen um etwa 500 GB. Beachten Sie, dass das Fenster die Gesamtgröße des aktuellen Volumens und den verfügbaren Platz anzeigt, den Sie zum Schrumpfen haben (was im Falle unseres leeren Volumens die Gesamtgröße ist). Die einzige Möglichkeit, die Sie haben, ist, um wie viel Sie das Volumen schrumpfen wollen – mit anderen Worten, die Menge an nicht zugeordnetem Platz, die nach dem Schrumpfen übrig bleibt. Das Fenster zeigt auch die neue Gesamtgröße des aktuellen Volumens an, nachdem Sie es um den von Ihnen gewählten Wert verkleinert haben.

Und nun, da wir das Volumen verkleinert haben, können Sie sehen, dass der Datenträger links unser verkleinertes Volumen und rechts den neuen, nicht zugewiesenen Speicherplatz enthält, den wir frei gemacht haben.

Erweitern eines Volumens

Sie können ein Volume nur dann erweitern, wenn es rechts davon auf demselben Datenträger über nicht zugewiesenen Speicherplatz verfügt. Windows kann eine Basispartition nicht auf die linke Seite erweitern – dafür benötigen Sie Software von Drittanbietern.

Um ein Volume zu erweitern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das vorhandene Volume (das rechts davon über nicht zugewiesenen Speicherplatz verfügt) und klicken Sie dann auf “Volume erweitern”.

Klicken Sie im Fenster “Assistent zum Erweitern des Volumens” auf “Weiter”.

Auf dem Bildschirm “Datenträger auswählen” ist der entsprechende Datenträger bereits ausgewählt. Er zeigt auch die Gesamtgröße des Volumens und den maximal verfügbaren Platz, den Sie zur Erweiterung des Volumens haben. Wählen Sie einfach den gewünschten Speicherplatz aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche “Weiter”. Hier erweitern wir unser Volume, um den gesamten verfügbaren, nicht zugewiesenen Speicherplatz zu nutzen.

Und schließlich klicken Sie auf die Schaltfläche “Fertig stellen”, damit Windows das Volume erweitert.

Mehr von Windows 7 Board

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Ähnliche Beiträge

Neuste Posts

IT Support Mitarbeiter: Ein wichtiger Bestandteil jedes Unternehmens

Ein IT Support ist für die meisten Unternehmen heutzutage unabdingbar. Sie kümmern sich darum, dass Kundenanfragen beantwortet und Problemlösungen gefunden werden.

Windows 7 Laptop / Netbook von Recovery Partition wiederherstellen

Viele Hersteller liefern Laptops und auch Netbooks ohne Betriebssystem-Datenträger aus. In den meisten Fällen befindet sich dann eine...

Windows 7 Symbolleiste verschwindet (+Lösung)

Ich fand viele Beiträge und Beschwerden über dieses Problem, die sich auf XP, Vista und jetzt Windows 7 beziehen. Die meisten...